
Was ist Airbrush?
Airbrush heißt übersetzt „Luftpinsel“. Damit wird ein Gerät bezeichnet, welches Farben oder flüssige Medien mittels komprimierter Luft zerstäubt. Mit diesem „Luftpinsel“ können die unterschiedlichsten Oberflächen und Gegenstände gestaltet, verziert oder bemalt werden.
Die Airbrushmalerei fasziniert durch ihre annähernd grenzenlosen Einsatzmöglichkeiten. Das Datum der Erfindung der ersten Spritzpistole ist umstritten. In Japan soll die Spritzkunst schon im 17. Jahrhundert bekannt gewesen sein. Im Westen wurde die Maltechnik der Aerographie erst im 19. Jahrhundert bekannt.
Mit dem Begriff Airbrush wird sowohl ein Gerät, als auch eine Technik bezeichnet. Die Airbrush-Technik wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Kunst und Illustration, Textilien, Kosmetik, Modellbau und Fahrzeuggestaltung.
Funktionsweise
Eine Airbrush-Ausrüstung besteht typischerweise aus folgenden Hauptkomponenten:
-
Airbrush-Pistole: Das Hauptwerkzeug, mit dem die flüssige Farbe zerstäubt und auf den Malgrund gebracht wird.
-
Kompressor/Druckluftquelle: Erzeugt den benötigten Luftdruck, um die flüssige Farbe mittels Airbrush-Pistole zu zerstäuben.
Anwendung
Die Airbrush-Technik ermöglicht sehr feine und detaillierte Arbeiten sowie weiche Übergänge und Schattierungen. Sie wird in verschiedenen Bereichen verwendet:
-
Kunst: Künstler verwenden Airbrush, um realistische Gemälde, Illustrationen und Grafiken zu erstellen.
-
Modellbau: Zur Oberflächengestaltung von Miniaturen und Modellen.
-
Kosmetik: Körperbemalung (Bodypainting), temporäre Tattoos und Fingernägel.
-
Textilien: Für das Auftragen von Designs und Mustern auf Kleidung.
-
Fahrzeuglackierung: Für flächige Gestaltung und detaillierte Designs auf Autos und Motorrädern oder anderen Gebrauchsgegenständen.
-
Lebensmittel: Kuchen und Gebäck (Lebensmittelfarben).
Merkmale
-
Präzision: Ermöglicht sehr genaues und detailreiches Arbeiten.
-
Vielseitigkeit: Kann mit verschiedenen Arten von Farben und Flüssigkeiten verwendet werden.
-
Weiche Übergänge: Ideal für Schattierungen und weiche Farbverläufe.