Fragen und Antworten
Diese Kurse richten sich an Interessenten, welche noch keine oder nur geringe Erfahrungen im Umgang mit der Airbrush-Technik besitzen. Die Grundlegenden Funktionen und Arbeitsweisen werden vom Dozenten Schritt für Schritt demonstriert und anschließend von den Teilnehmern eingeübt. Es werden unterschiedliche Maskiertechniken, das Freihandsprühen und Materialkenntnisse vermittelt und ausprobiert. Das Verdünnen der Farbe, sowie die Reinigung und Wartung der Arbeitsgeräte sind ebenfalls fester Bestandteil der Einsteiger-Workshops.
Die Kurse werden vorwiegend von Roland Kuck durchgeführt. Der Dozent ist seit mehr als 35 Jahren in den Bereichen Airbrush, Zeichnen und Malerei tätig. Er verfügt über fundamentales Wissen zu den künstlerischen Techniken und den benötigten Materialien. Er ist zudem Autor von fünf Airbrush-Lehrbüchern und unterrichtet seit ebenfalls 35 Jahren Airbrush-Interessenten.
In den Anfänger- oder Einsteiger-Workshops werden zunächst alle grundlegenden Techniken vermittelt, die für spätere Spezialisierungen benötigt werden. Für routinierte Anfänger und fortgeschrittene Teilnehmer bieten sich dafür unsere Spezialkurse an.
Die Präsenz-Kurse finden in unseren Ateliers in Bunde (Niedersachsen) statt.
Airbrush & Art Akademie
Nordbeck-Siedlung 3
26831 Bunde
Unsere Online-Kurse finden via Zoom statt. Sie können mit einem Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Dafür sollten Sie über einen stabilen Internetzugang verfügen.
Unsere Kurse beinhalten 12 Stunden Unterricht und finden in der Regel an einem Wochenende in unseren Ateliers in Bunde (Niedersachsen) statt.
Samstags von 11 - 18 Uhr (inkl. eine Stunde Pause)
und Sonntags von 10 - 17 Uhr (inkl. eine Stunde Pause)
Auch unsere Online-Kurse beinhalten 12 Stunden Unterricht. Sie werden auf vier Werktage pro Monat mit jeweils drei Stunden aufgeteilt, da Online-Kurse etwas anstrengender sind als die Kurse in Präsenz.
Ein Beispiel wäre:
vier mal montags Unterricht, jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr (insgesamt 12 Stunden)
Die Teilnehmerzahl der einzelnen Lerngruppen werden gerade bei den Einsteiger-Workshops bewusst klein gehalten um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. In der Regel können 6 - 8 Personen (pro Dozent) am Präsenz Unterricht teilnehmen.
Der Online-Unterricht ist auf max. 5 Teilnehmer begrenzt.
Für die Einsteiger- und Anfänger-Workshops ist es nicht erforderlich, dass Sie über Vorkenntnisse verfügen. Erfahrungen im Bereich Airbrush, Zeichnen oder Malerei können hilfreich sein, sind aber nicht notwendig. Das nötige Grundwissen wird Ihnen in den Kursen ausführlich erklärt, live demonstriert und von den Teilnehmern nachgemacht und eingeübt.
Wenn Sie bereits über Materialien verfügen, wie etwa eine Airbrush-Pistole, Airbrush-Farben, Papier, Reinzeichenkarton oder Leinwand, dann sollten Sie diese Materialien auch zum Unterricht mitbringen. Somit können Sie sich besser mit Ihren eigenen Materialien vertraut machen. Das gilt insbesondere für die Airbrush-Pistole. Hierbei kann Sie zudem der Dozent auf Besonderheiten hinweisen.
Sollte Material fehlen, helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne aus.
Das macht nichts. Wir stellen Ihnen alle benötigten Materialien kostenlos zur Verfügung. Zudem haben Sie bei uns auch die Möglichkeit, verschiedene Airbrush-Pistolen-Modelle zu testen, um die für Sie geeignetste ausfindig zu machen, bevor Sie eine kaufen.
Kompressor oder eine vergleichbare Druckluftquelle (Druckluftflasche)
einen Schlauch mit passendem Kompressorenanschluss
eine Airbrush-Pistole mit passendem Schlauchanschluss
einen geeigneten Airbrush-Halter
Airbrush Grundfarben-Set (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz und Weiß)
ggf. entsprechendes Medium
Airbrush-Reiniger
Wasser
kleiner Borstenpinsel
Papier
Bleistift
Anspitzer
Radierer
Skalpell (Cutter)
Schere
Schneidmatte (nicht zwingend notwendig)
Kreppband
Küchenrolle
Die 12 stündigen Workshops kosten 159,- Euro.
Die Kursgebühr sollte vor Beginn des Kurses überwiesen werden.
Für unsere Spezial-Kurse oder besonderen Themenworkshops wie Custom-Painting auf Dibond oder Holzscheiben, können wir die benötigten Verbrauchsmaterialien in Absprache mit Ihnen besorgen und in Rechnung stellen. Selbstverständlich können Sie zu den Spezialkursen auch Ihre eigenen Malgründe verwenden.
Sie können einen gebuchten Kurs jederzeit kostenfrei umbuchen oder stornieren.
